Der Netzausbauplan gemäß § 14 Abs. 1 EnWG enthält u. a. Informationen über die Netzssituation, aktuelle und geplante Maßnahmen im 110 kV Netz (Hochspannungsebene).
Betreiber von Versorgungsnetzen haben jeweils zum 1. April eines Jahres die Strukturmerkmale ihres Netzes zu veröffentlichen.
Die Strukturmerkmale des Stromnetzes der RNG sind nachfolgend aufgeführt und werden jährlich aktualisiert.
Netzstrukturdaten Strom zum 31.12.2022
Anzahl der Entnahmestellen
¼h - registrierende Leistungsmessung (RLM) / Zählerstandsgangmessung |
7.064 |
Sonstige |
1.257.062 |
Stand zum 31.12.2021
Zahl der Einwohner im Netzgebiet |
1.976.395
|
versorgte Fläche |
534 km²
|
geographische Fläche des Netzgebietes |
1.761 km²
|
Grundzuständiger Messstellenbetreiber
Der grundzuständige Messstellenbetreiber ist die Rheinische NETZGesellschaft mbH.
Alle Stromnetzbetreiber sind verpflichtet netzrelevante Daten im Internet zu veröffentlichen. Sie finden im nachfolgenden Dokument eine Zusammenfassung.
Veröffentlichungspflichten gemäß § 23c Abs. 3 EnWG für das Jahr 2022
§ 23c Abs. 3 Nr. 7 EnWG
Die Mengen und Preise der Verlustenergie finden Sie hier.
Lastgänge Netz- und Umspannebene 2022
Sollten Sie dennoch zusätzliche Darstellungen benötigen, so können Sie uns diese unter unserer Kontakt-Adresse info@rng.de gern mitteilen. Wir werden Ihre Anregungen bei unserer nächsten Aktualisierung berücksichtigen.
Behandlung von Netzverlusten
Beschaffungspreis für Verlustenergie
Der Beschaffungspreis für die Verlustenergie für alle Netz-und Umspannebenen liegt bei
3,215 ct/kWh.
Anmerkung: Die durchschnittlichen Beschaffungskosten der Verlustenergie entsprechen dem Preis der Verlustenergie.